Im Campus der Stadtwerke Arnsberg hat in dieser Woche die 1. Öffentlichkeitsveranstaltung zur Kommunalen Wärmeplanung in der Stadt Arnsberg stattgefunden. Unser @bürgermeisterralfpaulbittner begrüßte die über 100 interessierten Teilnehmenden und erklärte, dass der Rat der Stadt schon 2023 beschlossen habe, Arnsberg als Gesamtstadt bis 2035 klimaneutral 🌤 werden zu lassen. „Die Wärmewende ist ein zentraler Baustein, um unsere Klimaziele zu erreichen“, so Bürgermeister Bittner☝️ . Das sei nicht nur eine technische Aufgabe, sondern vor allem eine gemeinschaftliche 🤝Herausforderung.
👉Bittner erklärte vor Bürgerinnen und Bürgern sowie Fachleuten, dass die Kommunale Wärmeplanung Handlungsempfehlungen liefere, die der Umsetzung einer klimaneutralen Wärmeversorgung vor Ort dienen. „Ich freue mich sehr darüber, dass wir an dieser Stelle gemeinsam den Grundstein für eine ebenso effektive wie nachhaltige Energie- und Wärmewende in unserer Stadt legen“, so Bittner weiter. 😀 Der Campus der Stadtwerke Arnsberg GmbH sei als Veranstaltungsort deshalb bewusst ausgesucht worden. Der Bürgermeister betonte zudem den wichtigen Beitrag, den die @stadtwerke_arnsberg zur kommunalen Wärmeplanung leisten.
👉Die 1. Öffentlichkeitsveranstaltung steht unter der Federführung des Dezernats Stadtentwicklung, Bauen, Umwelt, Mobilität der Stadt Arnsberg und wird vom Referat für nachhaltige Entwicklung unterstützt💪 . Nach der Auftaktveranstaltung sind weitere Info-Veranstaltungen vorgesehen, die bei der Planung von Investitionen im Bereich der Energieversorgung von Gebäuden 🏠 und Grundstücken unterstützen.
🙏Unser Dank gilt dazu allen Akteurinnen und Akteuren, die die Stadt Arnsberg bei der Umsetzung beraten und auf verschiedene Weise unterstützen. „Gerade in diesem Handlungsfeld ist es wichtig, nahezu unerlässlich, dass die Bürgerinnen und Bürger informiert und involviert sind“, sagte Bürgermeister Ralf Paul Bittner. Wir freuen uns über eure Unterstützung auf unserem Weg...😀