Abwassergebühren

Die Abwasserkanäle liegen im Verborgenen, tief unter uns – unsichtbar und dabei immens wichtig für die Funktionsfähigkeit unserer Stadt. Wir planen, bauen und unterhalten die städtische Kanalisation in Arnsberg, bestehend aus einem 510 km langen Netz aus Abwasserkanälen mit 13.000 Schächten. Hier finden Sie eine Übersicht der aktuellen Abwassergebühren.

Finger tippt eine Rechnung in den Taschenrechner im Handy ein

Zusammensetzung Abwassergebühren

Die Abwassergebühr setzt sich aus der Schmutzwassergebühr und der Niederschlagswassergebühr zusammen.

Die Schmutzwassergebühr errechnet sich aus a. der Grundgebühr und b. aus dem Frischwasserverbrauch, der über die Zählerablesung festgestellt wird. Die Niederschlagswassergebühr wird nach den versiegelten Flächen, d.h. der bebauten bzw. überbauten oder befestigten Grundstücksfläche, von der das von Niederschlägen stammende Wasser in die öffentlichen Entwässerungsanlagen eingeleitet wird, berechnet.

Kommunalabgabengesetz für das Land NRW

Gebührenübersicht

Hier finden Sie die Grundgebühr für Schmutzwasser – aufgelistet nach dem Nenndurchfluss der verschiedenen Wasserzähler sowie die leistungsabhängigen Abwassergebühren.

Grundgebühr für Schmutzwasser

Größe / Qn

m³ / h

Vorausleistungen 2022 (bisher)

Jahresgebühr vom 01.01.2022 bis zum 31.12.2022*

Jahresgebühr ab dem 01.01.2023**

2,5

5

44,92 €

41,95 €

41,99 €

6

12

107,80 €

100,68 €

100,79 €

10

20

179,67 €

167,80 €

167,98 €

15

30

269,50 €

251,70 €

251,97 €

40

80

718,68 €

671,19 €

671,92 €

60

120

1078,02 €

1.006,78 €

1.007,88 €

über 60

über 120

1796,70 €

1.677,97 €

1.679,79 €

* 1. Änderungssatzung der Beitrags- und Gebührensatzung vom 15.12.2022 rückwirkend ab 01.01.2022.

**2. Änderungssatzung der Beitrags- und Gebührensatzung vom 16.12.2022 gültig ab 01.01.2023.

Leistungsabhängige Abwassergebühren

   

Vorausleistungen 2022 (bisher)

Jahresgebühr vom 01.01.2022 bis zum 31.12.2022*

Jahresgebühr ab dem 01.01.2023**

Schmutzwasser Leistungsgebühr

Bei Nicht-Ruhrverbandsmitgliedern

2,77 € / m³

2,71 € / m³

2,77 € / m³

 

Bei Ruhrverbandsmitgliedern x1

1,32 € / m³

1,26 € / m³

1,27 € / m³

Niederschlagswasser

Für alle Einleiter von Regenwasser über kanalwirksame Flächen

0,79 € / m²

0,75 € / m²

0,78 € / m²

 

Kanalwirksam verlegtes Drain-, Sicker- oder Porenpflaster

0,39 € / m²

0,37 € / m²

0,39 € / m²

 

Öffentliche befestigte kanalabflusswirksame Flächen

0,87 € / m²

0,83 € / m²

0,89 € / m²

Entsorgungsgebühr

Pro Bewohner mit Hauptwohnsitz, Objekte mit Grundstückskläranlagen und abflusslosen Gruben

64,00 €

64,00 €

66,00 €

 

Bei Betreibern von Grundstückskläranlagen, die durch Genehmigung der Unteren Wasserbehörde keine jährliche Entsorgung der Inhaltsstoffe durchzuführen haben,

ermäßigt sich die vorstehende Gebühr jährlich um 30,77 Euro pro Bewohner des Grundstücks

ermäßigt sich die vorstehende Gebühr jährlich um 30,77 Euro pro Bewohner des Grundstücks

ermäßigt sich die vorstehende Gebühr jährlich um 33,00 Euro pro Bewohner des Grundstücks

* 1. Änderungssatzung der Beitrags- und Gebührensatzung vom 15.12.2022 rückwirkend ab 01.01.2022.

**2. Änderungssatzung der Beitrags- und Gebührensatzung vom 16.12.2022 gültig ab 01.01.2023.

x1 Ruhrverbandsmitglieder müssen die anfallenden Klärkosten, die Abwasserreinigung direkt an den Ruhrverband zahlen. (Neben den Städten und Gemeinden / Kreisen können u.a. auch gewerbliche Unternehmen Ruhrverbandsmitglied sein, wenn die von diesen Betrieben eingeleitete Schmutzfracht über den vom Ruhrverband festgelegten Parametern liegt.)

Dachrinne an Hausdach zur Abführung von Niederschlagswasser

Versiegelte Flächen beeinflussen Abwassergebühren

Als abflusswirksam gelten alle bebauten und befestigten Flächen, von denen das Niederschlagswasser über Rohre – leitungs- oder nicht leitungsgebunden – in das öffentliche Kanalnetz der Stadt abgeleitet wird. Dazu zählen auch Dachflächen, von denen Niederschlagswasser leitungsgebunden und nicht leitungsgebunden in den öffentlichen Kanal gelangt.

 

Wassermengen im Garten

Alle Informationen, rund um den Gartenwasserzähler, Pool- und Teichanlagen und Regenwassernutzungsanlagen finden Sie hier.

Ansprechpartner*innen

Haben Sie noch Fragen zum Thema Abwassergebühren? Ihr Ansprechpartner ist gerne auch persönlich für Sie da.

Ina Schmidt
Ina Schmidt Stadtentwässerung 02932 201-3498
Detlef Trompeter
Detlef Trompeter Stadtentwässerung 02932 201-3492

Schön Sie zu sehen!
Wie können wir helfen?