Hinweis zu Ökostrom- und Erdgas-Tarifen
Leider können wir Ihnen derzeit keine Produkte für Ökostrom und Erdgas anbieten. Wenn Sie gerne Kundin / Kunde bei uns werden möchten, können Sie sich gerne in unsere Liste eintragen. Wir werden Sie benachrichtigen, sobald uns wieder neue Mengen an Ökostrom und klimaneutralem Erdgas zu fairen Preisen zur Verfügung stehen. Wenn Sie bei Wiederverfügbarkeit eine Benachrichtigung erhalten möchten, dann können Sie sich über unser Formular dazu anmelden.
Ökostrom ohne Kompromisse
Bei uns erhalten Sie mehr als einfach „nur Strom“. Bei uns erhalten Sie ausschließlich saubere Energie, die unsere Natur und das Klima schützt und natürliche Ressourcen schont. Wir beliefern Sie mit 100% Ökostrom und 100% Regionalstrom ohne Aufpreis und ohne versteckte Kosten.
Hinweis zu Ökostrom- und Erdgas-Tarifen
Leider können wir Ihnen derzeit keine Produkte für Ökostrom und Erdgas anbieten. Wenn Sie gerne Kundin / Kunde bei uns werden möchten, können Sie sich gerne in unsere Liste eintragen. Wir werden Sie benachrichtigen, sobald uns wieder neue Mengen an Ökostrom und klimaneutralem Erdgas zu fairen Preisen zur Verfügung stehen. Wenn Sie bei Wiederverfügbarkeit eine Benachrichtigung erhalten möchten, dann können Sie sich über unser Formular dazu anmelden.
Weitere Wege zu Ihrem Ökostromtarif
Kommen Sie gerne persönlich in unseren Kundencentern in Neheim und Niedereimer vorbei
Lassen Sie sich gerne persönlich am Telefon beraten unter 02932 201 3600
Erhalten Sie Ihr individuelles Angebot per Mail. Schicken Sie uns dafür bitte Ihren Jahresverbrauch an kundenservice@stadtwerke-arnsberg.de
Schicken Sie uns gerne ein Foto Ihrer letzten Jahresrechnung an 0170 8338183. Auf dieser Grundlage erhalten Sie Ihr individuelles Angebot zurück.
FAQ RenewablePLUS Ökostrom
RenewablePLUS, Ihre zerfizierte und besonders hochwertige Stromqualität
Die Stadtwerke Arnsberg Vertriebs und Energiedienstleistungs GmbH bieten Ihnen mit dem Siegel RenewablePLUS eine zertifizierte und besonders hochwertige Ökostromqualität auf Basis von anerkannten Herkunftsnachweisen an.
RenewablePLUS Öko-Strom wird in Norwegen mit Wasserkraft erzeugt. Die Betreiber / Eigentümer der Kraftwerke fördern den Ausbau der Erneuerbaren Energien, indem sie entweder in komplett neue Anlagen oder in den Ausbau und die Erweiterung bestehender Anlagen investieren. Auch können Investitionen in ökologische Maßnahmen im Rahmen der Erzeugung von Strom aus Erneuerbaren Energien getätigt werden. Dies ist vor allem deshalb von Interesse, da sie durch die Investment-Garantie sicherstellt, dass über das gesetzliche Maß hinaus in den Ausbau erneuerbarer Energien investiert wird. Somit ist eine deutliche und garantierte Zusätzlichkeit gegeben.
Zudem ist RenewablePLUS tatsächlich klimaneutral, da Emissionen, die beim Bau und Betrieb der Anlage anfallen, durch Emissionsminderungszertifikate klimaneutral gestellt werden. Die Emissionsminderungszertifikate stammen aus nachhaltigen und anerkannten Projekten des TÜV Rheinland zertifizierten Labels ÖkoPlus. ÖkoPlus Projekte garantieren anhand weltweit anerkannter Indizes für Förderung nachhaltiger und sozialer Strukturen sowie eine tatsächliche nachhaltige Wirkung am Einsatzort. Die Einhaltung dieser Kriterien wird jährlich vom TÜV Rheinland geprüft und zertifiziert.
Norwegen ist einer der größten Wasserkraftproduzenten der Welt
... und zu den größten Produzenten auf dem Gebiet der erneuerbaren Energien in Europa. Aufgrund seines sichtlich unendlichen Potenzials wird Norwegen auch öfters als der grüne Energiespeicher Europas bezeichnet. Über die Hälfte der gesamten europäischen Speicherkapazität für Wasserkraftwerke liegt in Norwegen, womit die schwankende Erzeugung erneuerbarer Energie aus Wind und Solar in Mitteleuropa ausgeglichen werden könnte. Für eine erfolgreiche Energiewende – auch in Deutschland – gilt es die norwegische sowie ebenfalls die alpine Wasserkraft mit Blick auf seine Speicherkapazität weiter zu fördern.
RenewablePLUS fördert geografische und hydrologische Vorteile und bietet mit der Investitionsverpflichtung einen guten Impuls für den zukünftigen Ausbau von erneuerbaren Energien in Regionen mit Potential
Um eine belastbare Aussage über den Mehrwert eines Stromproduktes treffen zu können, ist es entscheidend, ob das Produkt zur Steigerung der Ökostromproduktion beiträgt. Hierbei spielen die skandinavischen und alpinen Regionen auf Grund ihrer geografischen Lage und hydrologischer Gegebenheiten eine große Rolle. Die umweltfreundliche Stromerzeugung erfolgt dabei unter strengen gesetzlichen Vorschriften, um den Eingriff in die Natur möglichst gering zu halten. Die Eigentümer dieser Anlagen sind überwiegend Bürger oder Kommunen. Dabei ist die klimafreundliche Stromerzeugung aus Norwegen nicht nur in Öffentlicher Hand und Bürgerhand, sondern auch ohne Verlinkung zur Atom- und Kohlewirtschaft. In Deutschland ist es aufgrund der gesetzlichen Lage fast unmöglich, erneuerbare Energien von unabhängigen Eigentümern direkt an die Endverbraucher zu liefern.
Garantierter Umweltnutzen
Ihr Beitrag zur Energiewende und zum Umweltschutz ist nur garantiert, wenn der Umweltnutzen durch ein Qualitätslabel sichergestellt ist. Durch das Qualitätslabel RenewablePLUS stellen wir sicher, dass es einen Impuls für den Ausbau erneuerbarer Energien gibt.
Außerdem ist RenewablePLUS inkl. Vorketten 100% klimaneutral. Auch die Emissionen, die bei Betrieb und Bau der Anlagen entstehen, werden zu 100% kompensiert.
Der TÜV garantiert die Einhaltung der nachhaltigen Kriterien und unterstreicht damit die Vertrauenswürdigkeit
RenewablePLUS wird jährlich durch eine unabhängige Prüfstelle, dem TÜV Rheinland, auf die Einhaltung der oben genannten Kriterien hin überprüft und zertifiziert. Werden die nachhaltigen Kriterien des Labels erfüllt, vergibt der TÜV für ein weiteres Jahr die individuelle TÜV ID sowie die TÜV Rheinland Zertifizierungsurkunde.
Weitere Informationen zum TÜV Rheinland finden Sie unter www.tuv.com.
Die beiden wichtigsten Kraftwerke für die Lieferung des RenewablePlus Stroms sind: Hol 1. und Usta
Kraftwerksguide Hol 1., Ostnorwegen
Das Wasserkraftwerk HOL 1 befindet sich in den Bergen, nahe von Hovet, in der Kommune Hol, in der Provinz Buskerud. HOL 1. ist das oberste von drei Wasserkraftwerken, die das Fluss-System Holsvassdraget zur Energiegewinnung nutzen. Es besteht aus zwei Teilanlagen: den Anlagen Votna und Urunda.
Die Anlage Votna nutzt 408 m des Gefälles zwischen den Seen Varaldset und Stolsvatn zur Energiegewinnung. Herzstück der Anlage sind zwei Francis-Turbinen mit einer installierten Kapazität von 114 MW. Die Anlage Urunda nutzt 380 m und verfügt über zwei Francis-Turbinen mit einer installierten Kapazität von 106 MW.
Weitere Infos zum Wasserkraftwerk Hol 1. als PDF: Kraftwerksguide Hol 1. Ostnorwegen
Kraftwerksguide Usta, Ostnorwegen
Das Usta Wasserkraftwerk befindet sich in einem Berg, am gleichnamigen Fluss. Dieser fließt durch die Kommune Hol, die zur Provinz Buskerud gehört. Zur Energiegewinnung nutzt das Kraftwerk 540 m des Gefälles, zwischen dem Fluss Usta und den beiden Seen Ustevatn und Rødungen. Das Herz der Anlage bilden zwei Francis-Turbinen mit einer installierten Kapazität von jeweils 90 MW. Deren durchschnittliche, jährliche Stromproduktion beträgt etwa 780 GWh.
Weitere Informationen zum Wasserkraftwerk Usta als PDF: Kraftwerksguide Usta
Zuverlässige Öko- Energie für Ihr Unternehmen
Sie suchen nach einem passenden Öko Strom- und Erdgastarif für Ihr Gewerbe?
Egal ob Einzelhandel, Praxis, Kanzlei oder Handwerksbetrieb mit unseren speziell auf Gewerbekunden zugeschnittenen Produkten sind Sie rundum gut versorgt!
So individuell wie Unternehmen sind auch unsere speziellen Produkte für Geschäftskunden. Aus diesem Grund beraten wir Sie gerne persönlich zu unseren Strom-, Erdgas und vielfältigen Dienstleistungsprodukten.
Haben Sie noch Fragen zum Ökostrom?
Kein Problem. Melden Sie sich gerne persönlich bei uns!

