3. Arnsberger Trinkwassertag - Löschwasser - ein heißes Thema!
18.04.2018

Die Bereitstellung von Löschwasser durch die öffentliche Trinkwasserversorgung stand in diesem Jahr ganz besonders im Fokus. Hierbei waren vor allem die Beeinträchtigung des Trinkwasserrohrnetzes bei der Löschwasserentnahme und die Hygiene wichtige Themen.
Unsere Referenten befassen sich beim dritten Arnsberger Trinkwassertag mit diesem Thema aus der Sicht der Trinkwasserversorger und der Feuerwehren. Alle Risiken und Handlungsempfehlungen werden ausführlich besprochen.
Eine Live-Vorführung (mit Hydrantentestern und Datenloggern) für die Trinkwasserentnahme aus dem Trinkwassernetz ist ebenfalls geplant.
Programm 18.04.2018, 8.30 Uhr bis 16 Uhr
8.30 Uhr
Begrüßungskaffee für die Teilnehmer, Anmeldung und Ausgabe der Tagungsunterlagen
9.00 Uhr
Eröffnung der Veranstaltung
9.15 Uhr
Vermeidung von Beeinträchtigungen des Trinkwassers und der Rohrnetze bei Löschwasserentnahmen
Dipl. Ing. Jürgen Klement, Ingenieurbüro für Versorgungstechnik, Gummersbach
10.15 Uhr
Löschwasserbereitstellung aus dem Trinkwassernetz und mittels der unabhängigen Löschwasserversorgung:
Abstimmung - Konzepte - Lösungen - Planung
Dipl. Ing. Michael Becher, Ing. Büro Osterhammel, Nümbrecht
11.00 Uhr
Kaffeepause
11.30 Uhr
Löschwassermengenmessungen angelehnt an die DVGW W 405 mit Hydrantentestern und Druckloggern - einfach, schnell und sicher
Dipl Ing. Holger Braunschweig, Witten
12.30 Uhr
Mittagspause mit Mittagessen
13.30 Uhr
Dynamische Druckänderungen bei der Wasserentnahme aus dem Trinkwassernetz
LIVE Vorführung mit Hydrantentestern, Druckloggern und Systemtrennern
Dipl. Ing. Bernd Husemann, Airvalve Flow Control, Möhnesee und
Erwin Jollet, Berufsfeuerwehr, Aachen
14.30 Uhr
Kaffeepause
14.45 Uhr
Die DVGW W 405 - B 1 und aktuelle Themen aus der Sicht der Feuerwehren
Erwin Jollet, Berufsfeuerwehr, Aachen
15.30 Uhr
Experten im Kreuzverhör - Stellen Sie Ihre Fragen!
Frage- und Diskussionsrunde für alle Teilnehmer.
16.00 Uhr
Schlusswort
Durch die Veranstaltung führt Sie Hans Heite, Willich - Heite Umwelttechnik, Duisburg.
Teilnehmergebühr
60,- EUR inkl. MwSt, inkl. Mittagessen und Getränke während der Veranstaltung
Die Veranstaltung wird von der Ingenieurkammer NRW gem. § 6 Fort- und Weiterbildungsordnung als Fortbildung anerkannt.
Vorträge


Ihre Ansprechpartnerin für Fragen zur Veranstaltung:
Sarah Haller
Veranstaltungsmanagement
Tel.: 02932 201-3622
E-Mail: s.haller@stadtwerke-arnsberg.de