Winterfest statt Winterfrost

Auch in diesem Jahr heißt es wieder: "Winterfest statt Winterfrost!" Wie Sie Ihre Wasserzähler und -leitungen vor Frost schützen!
Frost und Eis bringen nicht nur Winterfreuden. Mancher Haus- oder Wohnungseigentümer erinnert sich mit Schrecken an vereiste Wasseranschlüsse, Wasserzähler oder –leitungen.
Hier gilt: "Vorbeugen ist besser als auftauen!"
Mit unseren Tipps machen Sie Haus und Wohnung winterfest:
- Stellen Sie Ihre Heizung niemals ganz ab, sondern drehen Sie alle Raumthermostate in wenig benutzten Räumen auf Frostschutzfunktion.
- Vermeiden Sie bitte unbedingt Kältebrücken im Bereich der Hausinstallation, d.h. Türen, Fenster, Lichtschächte und andere Öffnungen, die nach draußen führen, dürfen nicht ständig geöffnet oder gekippt sein. Lüften Sie, indem sie die Fenster für kurze Zeit weit öffnen.
- Wichtig: Nicht alle Gebäude- und Hausratversicherungen kommen für Frostschäden auf!
- Entleeren Sie alle Leitungen in Hof und Garten, die nach draußen führen und lassen Sie die entleerten Leitungen offen, um Anfrieren und damit die Beschädigung von Dichtungen zu vermeiden.
- Packen Sie Apparaturen, Wasserzähler und Leitungen, die in der Garage, im Keller oder in anderen Nutzräumen sind, in wärmedämmendes Material, wie z.B. Schaumstoff oder Holzwolle.
- Dichten Sie Fenster und Türen in den Räumen, in denen sich Wasserleitungen und Wasserzähler befinden, gut ab. Vor allem, wenn diese frei liegen. Tauschen Sie zerbrochene Fensterscheiben rechtzeitig aus oder kleben Sie die beschädigten Scheiben mit dicker Folie zu.
- Achtung: Der Absperrhahn muss immer frei zugänglich bleiben, damit sich im Notfall die schnelle Hilfe nicht erst durch Berge von Kisten oder alten Haushaltsgegenständen kämpfen muss!
- Stellen Sie vor Ihrem Urlaub bitte niemals die Heizung ganz ab, damit Sie bei Ihrer Heimkehr keine böse Überraschung erleben, weil die Rohre plötzlich zugefroren sind. Treffen Sie weitere vorbeugende Maßnahmen, indem Sie vor Ihrer Abreise den Haupthahn sperren, alle Hähne öffnen und sämtliche Leitungen leer laufen lassen.
Es ist passiert - die Leitung ist zugefroren!
Ist das Unglück passiert und doch eine Leitung zugefroren, dann schließen Sie bitte sofort den Haupthahn und rufen einen Installateur.
Brauchen Sie hierbei Unterstützung? Ihr Serviceteam ist gerne für Sie da!
- während der Geschäftszeiten Tel. 02932 / 201-3000
- außerhalb der Geschäftszeiten Tel. 02932 / 7601