campus: Herausforderungen für den Mittelstand

Veranstaltung auf dem campus informiert Mittelständler über Einsparmöglichkeiten im Einkauf.
Wie heißt es so schön: Kleinvieh macht Mist. Dieses alte Sprichwort lässt sich mühelos auch auf die heutige Zeit und Unternehmen übertragen. Denn gerade die Beschaffung indirekter Güter verursacht bei Unternehmen einen hohen Zeitaufwand und erhebliche Kosten. Die sogenannten C-Teile, wie z.B. Werkzeuge, Arbeitskleidung und Büromaterialien, zeichnen sich dadurch aus, dass sie wertmäßig sehr günstig sind, aber dafür ein hohes Volumen haben. Der BME (Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik) geht aktuell davon aus, dass pro beschafftem C-Teil Kosten in Höhe von 89,90 Euro im Unternehmen entstehen. Für eine Maschine für mehrere tausend Euro ist der Wert nachvollziehbar, für einen Kugelschreiber steht dieser aber in keinem Verhältnis. Hier übersteigen die Prozesskosten den Warenwert massiv.
Die Veranstaltung Materialwirtschaftsforum für den Mittelstand am 21. April auf dem campus der Stadtwerke Arnsberg geht der Entstehung dieser Kosten auf den Grund und gibt wertvolle Tipps, wie konkrete Einsparpotentiale realisiert, Einführungshürden genommen und individuelle Lösungsansätze für die Beschaffung gefunden werden können. Ab 14 Uhr können sich mittelständische Unternehmen in verschiedenen Fachvorträgen und Praxisbeispielen über ihre Möglichkeiten informieren. Anmeldungen können an Herrn Dennis Gußen von der Firma PIEL unter anmeldung@piel.de oder 02921 687-121 gerichtet werden. Den konkreten Ablauf finden Interessierte auf der Homepage der Firma PIEL unter www.piel.de oder unter der campus Homepage www.campus-arnsberg.de.

In Kooperation mit PIEL Die Technische Großhandlung GmbH